Historie

Geschichte von Schloss Michelfeld

Die ersten Spuren führen bis in die Zeit der Römer. - Die erste Aufzeichnung aus dem Jahre 1390 berichtet von einem Grafen Eberhard von Katzenellenbogen, welcher Besitzungen auch in Hirschhorn im Neckartal hatte.
1449 wird berichtet von einem Besitzer Hans von Neuenstein, der die Burg von seinem Schwiegervater gekauft habe, und von diesem ging sie an Hans von Gemmingen über.

Das Schloss an seinem heutigen Standort wurde von Orendel und Weyrich von Gemmingen im Jahre 1522 errichtet, war ein Wasserschloss mit einer Zugbrücke, deren Original-Steine  für die Ketten noch heute im Inneren des Schlosses zu sehen sind.
Im 30-Jährigen Krieg wurde das Schloss völlig zerstört (1634 - 1635).
Johann Reinhard von Gemmingen war es, der auf den Ruinen das heutige Schloss ab 1665 innerhalb von 2 Jahren wieder aufbaute.
90 Jahre später, im Jahre 1758  - 1759 wurden die beiden ersten Fachwerk-Geschosse durch solche aus Stein ersetzt.
Nach 1858 fiel das Schloss an die drei Neffen des bisherigen Besitzers Ludwig von Gemmingen, nämlich an Friedrich, August und Reinhard von Gemmingen, welche alle drei österreichische Kämmerer im Schloss Schönbrunn, und im Range eines Majors standen.

Seine heutige Form erhielt das Schloss im Jahre 1873 durch seinen damaligen Herren August von Gemmingen.
Dabei wurde die heutige Dachform mit einem Glasdach, sowie eine repräsentative Steintreppe innerhalb des inneren Atriums eingebaut. (Schönbrunn lässt grüssen) - Der Umbau kostete damals die riesige Summe von 23.413 Gulden und 9 Kreuzer. Architekt  und Planfertiger war Theodor Armbruster aus Offenburg.
Die Grundherrschaft bewohnte das Schloss bis 1911, der letzte Baron von Gemmingen war August von Gemmingen, der im Jahr 1909 verstarb.

Im ersten Weltkrieg diente das Haus als Lazarett, in den Jahren 1934 und 1935 war es Unterkunft für den Arbeitsdienst. - Nach dem zweiten Weltkrieg wurde es Zuflucht für Heimatvertriebene und Flüchtlinge. -
1969 erwarb die Gemeinde Michelfeld das Schloss. - Diese verkaufte das Schloss 1974 an die Familie Schäfer, welche nach totaler Sanierung das Schloss bis zum Jahre 2005 bewohnte.
Zum zweiten Mal musste die Familie Schäfer das Schloss total sanieren, nachdem es im Jahre 2005 durch einen Brand stark zerstört worden war. -

Im Jahre 1986 erwarb die Familie Schäfer das benachbarte "Hofgut Michelfeld" und baute dieses in ein inzwischen überregional bekanntes Hotel-Restaurant "Schloss Michelfeld " um.

Seit 2010 befinden sich in dem Schloss 8 Gästezimmer von höchstem Niveau, sowie die "Belle Etage" im 1. OG.

Das Schloss steht seitdem anspruchsvollen Gästen zur Verfügung.